• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Tsukasa no Hibi

Cloudy Sky. Occasional Rain.

You are here: Home / Blog / PDC mit Samba, AD ade?

PDC mit Samba, AD ade?

2007-09-07 by tsukasa Leave a Comment

Mal fix nen Domaincontroller mit Samba hochgezogen (wenn man die Software eh installiert hat…), Windowsrechner in die frische Domäne reingehängt und dann dumm aus der Wäsche geschaut als ich die Gruppenrichtlinien aufgrund meiner mangelnden Konfiguration nicht setzen konnte. Ah ne, da war ja was…

Dafür gibts jetzt Log-on Scripte in VBScript (mit diesem Editor und etwas Vorkenntnissen aus meiner VBA-VBS-Ich-baue-mir-eine-Katastrophe Zeit einfach und intuitiv zu schreiben), zentralisierte Nutzerverwaltung (Logins gehen sowohl unter Windows als auch Linux, ist das mal Ownage?) und… ne, das wars eigentlich schon. Die Group Policies scheinen nicht zu funktionieren, die Samba Dokumentation gibt Aufschluss warum: Die Features sind experimentell und unvollständig.

Na gut, dann halt nötige Änderungen am All Users ausführen, alle Nutzer zurücksetzen, ausprobieren… und aufs Maul fallen. Die NT Groups sind nicht verfügbar, mein Domainadministrator darf nichtmal Media Player starten 😉 . Das ist so die Situation, wo ich von der Konsole doch gerne in eine GUI wechseln würde, und sei es nur um mal alle Optionen in geordneter Form auf einen Blick zu haben. Aber psst, das bleibt unser Geheimnis!

Es ist jedoch angenehm zu sehen, dass man solche vermeintlich zeitraubenden Stunts auch nebenher in 30 Minuten mal eben aus dem Kessel schütteln kann, wenn es tatsächlich gehen soll. Okay, ja… die Qualität meiner Einrichtung ist mies, aber es geht hier eher um die große Vision als das mickrige Ergebnis. Die SSH Seite funktioniert übrigens hervorragend. Linuxnutzer können sich problemlos mit den korrekten Rechten anmelden und haben dann “normalen” Zugriff. Also ists nur mickrig bei Microsoft; ein Umstand, den man sicherlich zum Teil auch selber mit zu verantworten hat.

Active Directory wird also weiterhin leben, Windows Server wird sich weiterhin verkaufen und ich habe gelernt, dass man für eine handvoll Rechner keine eigene Domäne braucht. Das wussten wir aber eigentlich alles schon vorher. Nullrunde halt; wozu ist Wochenende? 😉

Filed Under: Blog

Reader Interactions

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Primary Sidebar

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Tags

.net AutoHotkey Bitcasa Blog C# Docker Fonts Fun Google Chrome Hardware How To Life Linux Mono Mplayer Music My NAS nVidia OBS OpenEdge OpenSSH Palaver Pangya! Portable App PowerShell Programming Quote RaiDrive Reminder Scripting Software Streaming Technology Tips twitter Video Virtualization VMware Web Windows Wine WordPress Wuala YouTube ZNC

Cool stuff

  • AdiIRC
  • Affinity Designer
  • Affinity Photo
  • AquaSnap
  • Arch Linux
  • Archive Team
  • ConEmu
  • Debian
  • Directory Opus
  • Far Manager
  • FileLocator Pro
  • Fluent Search
  • foobar2000
  • Forte Agent
  • IRCCloud
  • ISBoxer
  • Jetbrains Rider
  • Newsblur
  • OBS Studio
  • Obsidian.md
  • RaiDrive
  • Sublime
  • SyncBackPro
  • The Semware Editor
  • True Launch Bar
  • Vivaldi
  • Wavebox
  • WinHex
  • WinRAR
  • WinSCP
  • XYplorer
  • ZNC
  • Zoom Player Max

Semantic Web

  • Mastodon
  • Tsukasa no Hibi
  • Tsukasa no Hibi Sitemap

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org

Footer

About

Going since 2004, Tsukasa no Hibi is my personal blog about technology, media and sometimes society.

More about Tsukasa no Hibi

WordPress · Log in