• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Tsukasa no Hibi

Cloudy Sky. Occasional Rain.

You are here: Home / Blog / Liferea: xdg-open, tabs and tips (and a patch of course)

Liferea: xdg-open, tabs and tips (and a patch of course)

2007-08-19 by tsukasa Leave a Comment

Im IRC kam der Vorschlag, dass Liferea doch xdg-open aus den xdg-utils benutzen könnte; ein Wrapperscript, das jeweils die bevorzugte Anwendung für einen Datei- oder URL-Typ des jeweils aktiven Desktop Environments (via gnome-open [GNOME], exo-open [XFCE], kfmclient [KDE]) benutzt. Die Idee ist sehr gut, denn obwohl manuelle Konfiguration möglich ist, wäre es schön, wenn ich z.B. automatisch Konqueror benutzen könnte, wenn ich es denn wollte… und nicht erst in den Einstellungen rumspielen müsste.

Theorie und Praxis treffen jedoch an irgendeinem Punkt aufeinander und man merkt, dass manche Dinge noch nicht ohne weiteres möglich sind. Im Falle Liferea zeigt sich das ganz banal am Fehlen von nötigen Parametern. Liferea supportet Optionen, welche festlegen wie ein Link geöffnet wird: In einem neuen Fenster, in einem neuen Tab oder in einem bestehenden Fenster. Dort die richtigen Parameter automatisch zu finden – bei der Fülle der möglichen Browser und auf Hinblick dessen, was xdg-open leisten soll: Unmöglich.

Nun jedoch grundsätzlich zu sagen “xdg-open ist minderwertig” wäre etwas verwegen, da – oh Schreck – auch gnome-open als Option in Liferea zu finden ist. Darum: Warum nicht auch xdg-open hinzufügen? Weder gnome-open noch xdg-open verstehen New Tabs, xdg-open versteht jedoch welchen Browser ich gerne hätte.

Argumente wie “du checkst ja garnicht, ob xdg-open überhaupt vorhanden ist” sind hinfällig: Nicht jedes System hat Opera, Netscape… et cetera. Wenn man wirklich mag, könnte man beim ersten Start überprüfen, ob xdg-open vorhanden ist – wenn ja wird es als Standard gesetzt. Klingt wie ein fairer Kompromiss, oder?

Darum: 2 Minuten Copy & Paste und fertig sind wir auch an dieser Front (bis auf das Überprüfen ob vorhanden oder nicht).

Filed Under: Blog

Reader Interactions

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Primary Sidebar

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Tags

.net AutoHotkey Bitcasa Blog C# Docker Fonts Fun Google Chrome Hardware How To Life Linux Mono Mplayer Music My NAS nVidia OBS OpenEdge OpenSSH Palaver Pangya! Portable App PowerShell Programming Quote RaiDrive Reminder Scripting Software Streaming Technology Tips twitter Video Virtualization VMware Web Windows Wine WordPress Wuala YouTube ZNC

Cool stuff

  • AdiIRC
  • Affinity Designer
  • Affinity Photo
  • AquaSnap
  • Arch Linux
  • Archive Team
  • ConEmu
  • Debian
  • Directory Opus
  • Far Manager
  • FileLocator Pro
  • Fluent Search
  • foobar2000
  • Forte Agent
  • IRCCloud
  • ISBoxer
  • Jetbrains Rider
  • Newsblur
  • OBS Studio
  • Obsidian.md
  • RaiDrive
  • Sublime
  • SyncBackPro
  • The Semware Editor
  • True Launch Bar
  • Vivaldi
  • Wavebox
  • WinHex
  • WinRAR
  • WinSCP
  • XYplorer
  • ZNC
  • Zoom Player Max

Semantic Web

  • Mastodon
  • Tsukasa no Hibi
  • Tsukasa no Hibi Sitemap

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org

Footer

About

Going since 2004, Tsukasa no Hibi is my personal blog about technology, media and sometimes society.

More about Tsukasa no Hibi

WordPress · Log in